Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat in unserem Haus einen hohen Stellenwert. Mit dieser Datenschutzerklärung erfüllen wir unsere Informationspflichten gem. Art. 13 DSGVO im Rahmen der Verarbeitung von personenbezogenen Daten mit Hilfe dieses WEB-Registrierungsformulars.
Für die Verarbeitungstätigkeit verantwortliche Stelle:
Sopro Bauchemie GmbH
Biebricher Straße 74
65203 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1707-0
Telefax: +49 611 1707-250
E-Mail: info@sopro.com
Internet: https://www.sopro.com
Unser Datenschutzbeauftragter:
Herr Jürgen Schuler
E-Mail: j.schuler(at)itc-team.de
Zweck der Verarbeitungstätigkeit
Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Durchführung der Aktion „Zeig Zähne“ und zur Übergabe des Sopro Azubi Starter-Sets. Die von Ihnen völlig freiwillig bereitgestellten Informationen werden einzig für die Durchführung dieser Aktion, einer Benachrichtigung und für die Durchführung der Übergabe benötigt und genutzt. Die Daten werden nicht an Drittanbieter weitergereicht und nach dem Ende der Aktion aus der Datenbank datenschutzkonform gelöscht. Siehe dazu „Dauer der Speicherung“.
Im Rahmen der Registrierung werden folgende Daten verarbeitet:
- Handwerksbetriebsname
- Handwerksbetriebsadresse (Straße, PLZ, Ort)
- Name des verantwortlichen Ansprechpartners für diese Registrierung
- Position des verantwortlichen Ansprechpartners für diese Registrierung
- E-Mail-Adresse des Ansprechpartners
- Telefonnummer des Ansprechpartners
- Name /Vorname der/des Ausbildenden im Handwerksbetrieb
Dauer der Speicherung:
Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Durchführung dieser Aktion und darüber hinaus für die Dauer von 6 Monaten gespeichert. Es sei denn, es besteht eine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung dieser Daten über diesen Zeitraum hinaus. Die personenbezogenen Daten werden nur zum beschriebenen Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergeleitet.
Rechtsgrundlage zur Verarbeitung:
Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung in der oben beschrieben Form bildet Art. 6 Abs. lit. f („berechtigte eigene Interessen“).
Rechte der Betroffenen
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO).
- Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 DSGVO bzw. Art. 17 DSGV).
Eine Löschung kann nicht unmittelbar durchgeführt werden, wenn die Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen, gemäß Handelsgesetzbuch (HGB) und/oder Abgabenordnung (AO) eine Speicherung erforderlich machen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung unter den Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
- Um Ihre Betroffenenrechte in Anspruch zu nehmen, können Sie sich völlig formlos per E-Mail oder mittels Briefpost an uns wenden.
- Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
- Jeder Betroffene hat im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a das Recht, einzelne oder sämtliche Einwilligungen jederzeit und ohne Nachteile für ihn selbst zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Den Widerruf von Einwilligungen können Sie völlig formlos per E-Mail oder in der Schriftform an uns richten. Sie können dazu die oben aufgeführten Kontaktdaten verwenden.
Verwendung von Cookies
Diese Internetseite verwendet keinerlei Tracking Cookies. Es werden lediglich technisch notwendige Session Cookies eingesetzt. Es findet keinerlei Usertracking statt.